Krankenzusatzversicherung in Mecklenburg-Vorpommern
Krankenzusatzversicherungen
sind Policen, die den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung
erweitern und dem Versicherten somit eine bessere Abdeckung seiner Gesundheitskosten
ermöglichen. Zusatzversicherungen existieren für unterschiedliche
Teilbereiche medizinischer Leistungen, wie es etwa bei Zahnzusatzversicherungen
der Fall ist, sie werden jedoch auch als "Upgrade"-Policen verkauft,
die den Schutz der gesetzlichen Krankenversicherung ausweiten und mit
dem einer privaten Krankenversicherung
vergleichbar machen.
Krankenzusatzversicherungen haben in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung
gewonnen. Laut den Angaben des Bundesverbands Deutscher Versicherer existieren
in Deutschland derzeit rund 20 Millionen Zusatzpolicen. Der Grund für
die gestiegene Popularität ist in den Kürzungen des Leistungskatalogs
der gesetzlichen Krankenversicherung zu sehen, der viele medizinische
Behandlungen, darunter alternative Therapieverfahren und Leistungen des
zahnmedizinischen Bereichs, nicht mehr abdeckt.
Krankenzusatzversicherungen werden von zahlreichen verschiedenen Versicherern
angeboten und unterscheiden sich im Hinblick auf den Leistungsumfang und
die Prämien, die vom Versicherungsnehmer zu entrichten sind, deutlich.
Die Kosten werden nicht anteilig vom Arbeitgeber getragen, sondern vom
Arbeitnehmer allein aufgebracht. Auch eine kostenlose Mitgliedschaft von
Kindern in einer durch Eltern abgeschlossenen Krankenzusatzversicherung
gibt es nicht. Die Beiträge können jedoch als Sonderausgabenabzug
von der Steuer abgesetzt werden.
Je nach Produkt sind Krankenzusatzversicherungen schon für weniger
als 20 Euro im Monat erhältlich.
Es ist möglich, mehrere Krankenzusatzversicherungen parallel zu unterhalten
und damit verschiedene Teilbereiche der Gesundheitsversorgung abzudecken.
Mit den Assekuranzen ist jedoch - wie auch bei einer gewöhnlichen
privaten Versicherung - im Bedarfsfall einzeln abzurechnen, so dass bei
mehreren Verträgen leicht unangemessen hoher administrativer Aufwand
anfällt.
Am häufigsten wird in Deutschland die Zahnzusatzversicherung
genutzt. Diese trägt Kosten für zahnmedizinische Behandlungen
wie zum Beispiel Zahnersatz, der von der gesetzlichen Krankenversicherung
nur noch in Teilen erstattet wird und mitunter sehr teuer sein kann.
Die Zahnzusatzversicherung versteht sich deshalb als klassische Risikoversicherung.
Tarife, die alternative Therapieverfahren wie Akupunktur etc. in größerem
Umfang erstatten, eignen sich besonders für Versicherte, die eine
komfortable und über das Notwendigste hinausgehende Gesundheitsversorgung
wünschen und dabei Wert auf konstante Kosten legen.
Angebot & Versicherungsvergleich für eine Private
Krankenversicherung für Beamte in Schwerin, Rostock, Neubrandenburg,
Stralsund, Wolgast oder Greifswald, Rügen, Usedom und ganz Mecklenburg-Vorpommern.
|